"Digital gegen Hass"

Soziales Lernen und Demokratiebildung mit Schüler*innen gemeinsam medial gestalten.

Über das Projekt

Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der FH Münster entwickelten gemeinsam mit Referendar*innen aus dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster (ZfsL) medienpädagogische Projektideen zur aktiven Förderung der Demokratiekompetenz. Dazu verwendeten sie verschiedene mediale Zugänge wie z. B. Social Media-Kanäle, virtuelle Räume, spielpädagogische Ansätze, Podcasts oder Videos. Diese Projektideen wurden aktiv im Schulunterricht / in Schulprojekten mit Schüler*innen durchgeführt. Neben einer Förderung der Medien- und Demokratiekompetenz der Schüler*innen bestand ein Ziel darin, die Kooperation zwischen angehenden Akteuren der Sozialen Arbeit und Lehrkräften zu stärken und gegenseitig Möglichkeiten und Grenzen einer gemeinsamen Projektarbeit auszuloten. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie kurze methodische Beschreibungen der Projekte finden Sie als Inspirationsquellen auf dieser Homepage. 

Die Idee zum Projekt entstand aus dem gemeinsamen Überlegungen von Klaus Brenken (ZfsL) und Prof. Dr. Eik-Henning Tappe (FH Münster) im Rahmen der städtischen Initiative "DigitalLabor Münster".